4 Symptome für ein defektes Anlasserrelais
Ein Anlasserrelais schließt Kontakte, um aus einem kleinen Strom, der von der Maschine kommt, einen größeren Strom zu schalten. Zündschaltkreis.
Auf diese Weise fungiert er als Schalter für die Magnetschalter für Anlasser und die Anlasser in einem Automobil.
Anlasserrelais sind selten defekt, aber wenn sie es sind, kann das eine Menge Ärger bedeuten, weil Ihr Auto springt nicht an.
Es gibt verschiedene Ursachen für den Ausfall eines Anlasserrelais, z. B. korrodierte Kontakte, ein fehlerhafter Stromkreis, verschweißte Kontakte oder ein zu altes Relais.
Ein defektes Anlasserrelais zeigt 4 typische Symptome.
#1. Ein Auto, das nicht anspringt
Wenn das Auto nicht anspringt, ist dies eines der wichtigsten Anzeichen dafür, dass ein Anlasserrelais beschädigt ist und sofort überprüft werden muss.
Wenn Sie die Zündung einschalten und das Auto stumm bleibt; kein Klicken, nichts, bedeutet das, dass kein Strom durch die Spule des Relais fließt. Die Spule wird also nicht stark genug magnetisiert, um das Relais anzuziehen. Armatur zum Einschalten der Batteriestromkreis.
Das Ergebnis ist, dass kein Strom durch den Startermagneten und den Anlasser fließt und der Motor nicht starten kann.
Andere einschalten Autozubehör oder Geräte, die die Batterie verwenden, um zu überprüfen, ob die Batterie funktioniert und in gutem Zustand ist.
Wenn sich herausstellt, dass die Batterie nicht leer ist, muss der Anlasser möglicherweise repariert oder ganz ausgetauscht werden.
#2. Eine Reihe von schnellen Klicks vom Anlasserrelais
Ein schnelles Klicken zeigt an, dass das Relais nicht genug Strom liefert, um den Anker anzuziehen.
Da es beim Ein- und Ausschalten erfolglos versucht, Kontakte zu schließen, kommt es zu einer Reihe von Klickgeräuschen.
Eine mögliche Ursache für dieses Problem könnte eine unzureichende Leitfähigkeit aufgrund von durchgebrannten Kontakten oder abgenutzten Leitungen sein, die den Stromfluss minimieren.
Beides kann auf ein überaltertes Relais zurückzuführen sein, dessen Leistungsfähigkeit nachgelassen hat. Zur Behebung des Fehlers muss sichergestellt werden, dass der Strom ununterbrochen durch die Relaisspulen fließt und dass die Kontakte frei von Schmutz und Korrosion sind.
Die Kontakte können mit einem Schleifpapier abgeschabt werden, um die korrodierte Oberfläche zu entfernen. Bei einem Relais, das zu lange gelegen hat, kann das Problem mit einem neuen Relais leicht gelöst werden.
#3. Das Anlasserrelais, das auch nach dem Anlassen des Motors eingeschaltet bleibt
Wenn Sie den Zündschlüssel einschalten, schaltet sich das Anlasserrelais ein, und der Anlasser und das Anlassermagnetventil werden aktiviert.
Das Ausschalten des Zündschlüssels oder -knopfes sollte den gegenteiligen Effekt haben: Der Motor und das Anlassermagnetventil sollten den Betrieb einstellen.
Wenn dies nicht der Fall ist und das Anlasserrelais auch noch lange nach dem Anlassen des Motors eingeschaltet bleibt, ist das Relais defekt.
Es könnte sein, dass die Kontakte des Relais zusammengeschweißt sind, was passiert, wenn sie über längere Zeit hohen Strömen ausgesetzt sind.
Sie sollten sofort handeln, da diese Art von Fehler zu einer Beschädigung des gesamten Anlassersystems führen kann.
#4. Gelegentliche und unregelmäßige Ausfälle beim Anlassen des Motors
Es kommt vor, dass der Motor nicht anspringt, aber wenn man den Zündschlüssel aus- und wieder einschaltet, springt der Motor an.
Dieses Symptom weist auf eine mögliche Beschädigung des Anlasserrelais hin.
In den meisten Fällen handelt es sich um eine Ansammlung von Schmutz und Ablagerungen auf den Kontakten oder Leitungen, die durch eine längere Exposition entstanden sind.
Die Verschmutzung führt dazu, dass der Strom, der durch den Stromkreis fließt, gelegentlich abnimmt.
Die Reinigung der Kontakte und die Überprüfung der Leitungen auf Bruch und Unterbrechung können helfen, das Problem zu beheben.
Ein Anlasserrelais enthält außer dem Anker nicht viele bewegliche Teile, so dass es selten ausfällt.
Wenn dies der Fall ist, hat es in der Regel etwas mit einer Störung der elektrischen Leitfähigkeit im Schaltkreis des Relais zu tun.
Das Anlasserrelais ist ein sehr wichtiges Bauteil in einem Kfz-Zündanlage. Wenn sie ausfällt, kann dies bedeuten, dass das Fahrzeug nicht anspringt.
Starterrelais müssen ständig überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Im Falle eines Defekts ist es immer die beste Option, sie zu ersetzen, da sie in der Anschaffung nicht teuer sind.
4 Kommentare zu „4 Symptoms of A Bad Starter Relay“
Pingback: Testen eines Anlasserrelais - T&X
Ich habe einen 2009er Outlander, bei dem das Anlasserrelais immer wieder auslöst. Ich habe auch gehört, dass die Alarmanlage kann dies tun. Kann jemand einen Beitrag haben
Ist die Schwergängigkeit des Anlassers zuweilen ein Symptom für ein defektes Anlasserrelais?
Mein Toyota Avalon 08. Neigt oft zu Startschwierigkeiten, wenn der Motor heiß ist. Die ersten vier Kurbeln sehen so aus, als würde der Motor absterben, nachdem er gestartet ist. Das passiert, wenn der Motor sehr heiß ist, nachdem er eine Zeit lang gelaufen ist. Ab und zu passiert das auch, wenn der Motor kalt ist. Ich habe einen neuen Anlasser, eine neue Lichtmaschine und eine neue Batterie. Keine Motorkontrollleuchte. Der Händler konnte keinen Fehler feststellen.